Abnehmen durch Seilspringen [Training, Fakten, Erfahrungen]

In diesem Beitrag möchte ich darüber berichten, wie jeder es schaffen kann mit dem Seilspringen abzunehmen, und welche Erfahrungen ich mitgenommen habe.

Ich bin mir sicher, dass nicht jeder davon begeistert ist, nur durch Seilspringen abzunehmen. Es ist ja nicht unbedingt einfach, und im Grunde sehr anstrengend. Ich habe schon als Kind sehr viel mit dem Seil gesprungen, aber seitdem eher weniger.

Durchaus war mir bewusst, dass das Widerstandsband, Balance Pad oder die Hanteln eher in das Training integriert werden als alles andere. Aber dass man Erfahrungen gesammelt hat mit dem Seilspringen, und damit abgenommen werden kann, eher weniger. Vielmehr wird das Seilspringen eher noch beim Sportabzeichen absolviert. Das war es eigentlich.

Beim Seil gibt es unterschiedliche Varianten und welche Vorteile diese beim Abnehmen haben, dazu habe ich diesen Beitrag herausgebracht.

Ein Springseil, welches ich dazu nutzen kann um Seil zu springen.
Abnehmen durch Seilspringen: Ein normales Springseil zum Trainieren. / pixabay/wandus-20637

Arten von Seilen zur Unterstützung beim Abnehmen

Es gibt unterschiedliche Seile, einmal vom Material her, und es gibt unterschiedliche Handgriffe. Damit du die besten Ergebnisse erzielst, dann schaue dir die unterschiedlichen Modelle an, und finde heraus, welches Modell für dich das beste ist.

In meinem anderen Bericht über das Springseil bin ich schon etwas darauf eingegangen. Hier möchte ich mich explizit auf das Thema Abnehmen fokussieren.

Speed Rope Springseil

Ein PVC-beschichtetes Stahlkabel lässt sich auf die optimale Sprunglänge der Person einstellen. Dazu ist ein Kugellager in den Handgriffen integriert, damit es möglich ist, ausdauernd zu drehen ohne sich zu verhaken. Durch das Stahlkabel, welches durch eine PVC Ummantelung geschützt ist, kann ich mein Training auch zu Hause absolvieren, egal ob auf Laminat- oder Fliesenboden.

Dieses Modell ist hauptsächlich für Erwachsene gedacht, die mit dem Seilspringen beginnen möchten. Es ist in der der Anschaffung günstig, und bietet den Komfort von Profigeräten.

Profi Springseil – High Speed Seil

Dieses Modell ist für den professionellen Bereich entwickelt worden und spielt in der oberen Liga mit. Das heißt aber nicht, dass ich es als Anfänger nicht nutzen kann.

Die Vorteile liegen im Kabelseil, welches ummantelt ist, und die Seillänge einstellbar ist. Die Handgriffe sind so konzipiert, dass beim Drehen und Rotieren kein Verheddern eintritt. Ermöglicht wird das durch ein 90 Grad Drehgelenk und durch die ergonomischen Handgriffe.

Somit ein optimales Trainingsgerät für alle die Sport treiben oder noch betreiben möchten.

Profi Springseil – zur Wettkampfvorbereitung

Hierbei handelt es sich um ein Profigeräte zur Wettkampfvorbereitung. Es handelt sich um eine schwere Ausführung mit ca. 400 Gramm Gesamtgewicht. Aufgrund des hohen Gewichtes ist für Anfänger daher nicht besonders geeignet.

Die Materialien sind noch besser verarbeitet, und ein verbessertes Kugellager ist mit integriert. Dieses Modell ist korrosionsgeschützt und auch hier kann die Seillänge individuell angepasst werden.

Springseil mit Kalorienzähler zum Abnehmen

Hierbei handelt es sich um ein Springseil mit einem integrierten Kalorienzähler und Timer, welches auch anzeigt,  wie viele Kalorien ich verbrenne in der Zeit während ich trainiere.

Zum Ablesen befindet sich am Handgriff ein LCD-Display. Es ist abzulesen die Kalorienzahl, die Zeit und die Anzahl der Sprünge.

Wie jedes andere Sprungseil kann ich es überall einsetzen. Egal ob zuhause, auf dem Balkon oder auf der heimischen Terrasse oder Rasenfläche.


Welche Erfahrungen habe ich mit dem Seilspringen gemacht?

Um optimal vorbereitet zu sein besorgte ich mir ein Speed Rope Springseil mit Kalorienzähler.  Es ist für unter 30 Euro über Amazon, Decathlon sowie im Fachhandel erhältlich. In Supermärkten wie Aldi oder Lidl habe ich ein solches Trainingsgerät bislang nicht gefunden.

Beim Fitnesscenter in der Nähe habe ich mir die Informationen eingeholt, um auch alles über das Seilspringen zu erfahren.. Es gibt aber auch Tutorials, die in die richtige Technik einweisen wie in diesem Video hier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich habe es mir vorführen lassen, auch weil ich schon längere Zeit raus bin. Ich wollte meine Erfahrungen damit sammeln um Pfunde purzeln zu lassen.

Der Start mit dem Seilspringen

Zu Beginn muss ich sagen, war es schwierig mich an die neue Belastung gewöhnen. Vor allem die Beinarbeit und die Koordination mit dem Seil musste ich wieder üben. Die ersten Versuche waren holprig, aber mit der Zeit ging es immer besser. Ich habe immer in Etappen trainiert, erst 20 Sprünge, dann 30 Sprünge usw.. Zuletzt bin ich auf 60 bis 70 Sprünge gekommen. Ich muss schon sagen das war gar nichts so einfach. Ich habe immer zwischendurch eine Pause gemacht von ca. 90 Sekunden, und dann weiter. Mit der Zeit hatte ich 10 -15 Minuten zusammen.

Die Kondition beim Seilspringen

Ich muss gestehen, am Anfang musste ich mich überwinden längere Zeit zu trainieren. Wie bereits erwähnt bin ich mit wenigen Sprüngen gestartet und habe mich dann immer weiter gesteigert. Nach einer Weile kam der Gewöhnungseffekt und dann stieg das Trainingspensum an.

Um Abwechslung zu bekommen bin ich gelaufen und habe die Sprünge sozusagen im Laufen absolviert. Dabei habe ich mir einen Platz auf der Rasenfläche gesucht, wo ich genügend Platz hatte um im Kreis zu laufen. So habe ich auch höhere Sprungzahlen erreicht.

Meine Erfahrungen beim Abnehmen mit dem Seilspringen

Jetzt kommen wir langsam zum Ende dieses Themas. Wie sind meine Erfahrungen mit dem Abnehmen beim Seilspringen?

Es hat sehr gut funktioniert. Tatsächlich ist es möglich beim Seilspringen abzunehmen. Tatsächlich zeigte der Kalorienzähler 160 -170 Kalorien nach einer Trainingszeit von ca. 10 Minuten an. Ich finde für die kurze Zeit ein beachtliches Ergebnis. Wenn ich das mit meinen Laufeinheiten von 30 Minuten bei ca. 400 Kalorien vergleiche, dann komme ich auf ca. 130 Kalorien beim Laufen im direkten Vergleich. Das hat mich überzeugt.

Vorbeugemaßnahmen, die das Abnehmen durch Seilspringen begünstigen

Es reicht natürlich nicht nur zu trainieren, auch die Ernährung muss angepasst werden. Die Ernährung ist ein wichtiger Punkt um das Abnehmen zu begünstigen. Vor allem sollte man abends auf Chips oder Süßigkeiten verzichten, und stattdessen Gemüse oder Obst bevorzugen. Es gibt dazu leckere Dips, die fettarm sind. Im Internet gibt es genügend Angebote unter dem Begriff „Low Carb Dips“.

Auch die Mahlzeiten zwischendurch sollten fettarm gehalten werden. Im übrigen werden mehrere Mahlzeiten am Tag empfohlen, auch schon weil ich dann nicht so viel auf einmal esse. Als Beispiel nehme ich gerne Kartoffelchips. Diese werden abends am ehesten verdrückt. Aber 100 Gramm Kartoffelchips am Abend ergeben ca. 500 Kalorien. Somit wären 10 Minuten Seilspringen schnell verpufft.


Meine Erfahrungen

Fazit zu Abnehmen durch Seilspringen

Meine Erfahrung hat gezeigt, dass es durchaus möglich ist, nur durch Seilspringen abzunehmen. Aber es sei gesagt nur wenn ich es 2-3 mal die Woche ausübe, und auch die Zeit von ca. 20-30 Minuten eingehalten wird. Alles was darunter ist, wird auf Dauer nicht den gewünschten Erfolg bringen.
Als Trainingsgerät kann ich ein Speed Rope Seil mit Kalorienanzeige empfehlen. Du kannst es über Onlineportale wie Amazon oder Decathlon bzw. im Fachhandel vor Ort bekommen. Ich habe aber bemerkt, dass die Auswahl doch sehr übersichtlich ist.

Durchaus muss gesagt werden, dass es nicht jedermanns Sache ist damit zu trainieren. Es ist auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig. Ich empfehle auf jeden Fall Vielfalt und Abwechslung in das Training zu bringen. Ich wünsche dir viel Erfolg und bleibe im Lernprozess.

❕ Interessante Links

Kettlebell Erfahrungen

Fitnessbänder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Durch das Anhaken der Checkbox erklären Sie sich mit der Speicherung und Verabeitung Ihrer Daten durch diese Webseite (https://trainiere-selbst.de) einverstanden.

Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite Name, E-Mail, IP-Adresse sowie Kommentar und Zeitstempel Ihres Kommentars. Sie können Ihre Kommentare später jederzeit wieder löschen. Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.