Zu Zeiten als ich noch viel im Fitnessstudio war, hatte ich die Gelegenheit das Laufband zu benutzen, Am Anfang war ich skeptisch ob es das richtige Gerät für mein Training ist. Dazu möchte ich hier in meinem Erfahrungsbericht gerne schreiben.
Training auf einem Laufband./Creative Commons: Larry D. Moore
Es gibt unterschiedliche Füllungen für Boxsäcke. Gummigranulat bzw. Korkgranulat gehören als Füllmaterial für einen Boxsack einfach dazu. In diesem Beitrag möchte ich über meine Erfahrungen mit dem Boxsack Gummigranulat sprechen.
Boxsack Gummigranulat: Dieses Granulat ist nach meiner Erfahrung für die Befüllung des Boxsackes geeignet.Boxsack Korkgranulat: Korkgranulat ist nach meiner Erfahrung eine gute Alternative zum Gummigranulat.
Im folgenden berichte ich über meine Erfahrungen mit den Widerstandsbändern. Es ist unglaublich, welche Möglichkeiten diese Bänder bieten.
Es macht unheimlich Spaß mit Widerstandsbändern zu arbeiten, aber dazu komme ich noch im in diesem Beitrag.
Was sind Widerstandsbänder?
Zu den Widerstandsbändern gehören auch das Theraband , Deuser-Band oder Fitnessband. Zu diesen Produkten habe ich schon berichtet, wie ihr aus den Links entnehmen könnt. Weiterhin gehören dazu noch die Tubes, das sind Röhren, die aus demselben Material bestehen, aber halt eine völlig andere Form haben. Diese gibt es in verschiedenen Stärken, die unterschiedliche Widerstände haben.
Diese 3 Sportler trainieren mit Widerstandsbändern/pixabay.com/de/users/yavn0005